Die Stephan-Lochner-Schule in der Innenstadt von Köln –ein Haus des Lernens, in dem Kinder aus vielen Ländern und Kulturen Freude am gemeinsamen Lernen haben.

Die Stephan-Lochner-Schule ist eine zweizügige Gemeinschaftsgrundschule im Rathenauviertel. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Universität, der Rathenau-Platz, der Zülpicher Platz und die Synagoge. Zur Zeit besuchen 209 Schülerinnen und Schüler aus vielen unterschiedlichen Nationen die acht Klassen unserer Schule. Jeder Klasse ist ein Tiername zugeordnet. So gibt es die Bären-, Delfin-, Elefanten-, Jaguar-, Katzen-, Krokodil-, Pinguin- und Tigerklasse. In allen Klassen wird jahrgangsübergreifend unterrichtet, da das gemeinsame Lernen von- und miteinander im Mittelpunkt steht. In unserem Haus des Lernens und Lebens beginnt der Schulalltag für die Kinder um 8.10 Uhr. Je nach Alter und Jahrgang dauert der Unterricht am Vormittag zwischen 4 und 6 Schulstunden. Der Großteil der Kinder nimmt auch das Angebot der Offenen Ganztagsschule am Nachmittag in Anspruch. Vier Klassen mit unterschiedlichen Jahrgängen sind immer einem „Haus“ zugeordnet, so dass sich auch hier Kinder unterschiedlichen Alters treffen und miteinander spielen können. Auch diese Häuser haben teilweise Tiernamen: Adler- und Orcahaus, Regenbogen- und Dschungelhaus. Im Anschluss an den Unterricht können die Kinder das Mittagessen in der `Mensa` gemeinsam mit den Kindern aus allen Klassen ein. Nun folgt die Lernzeit, die wiederum in den Klassen stattfindet. Daran schließt sich das große Angebot verschiedener AGs an. Zum Ende des Tages finden sich alle Kinder am Treffpunkt ein, wo sie von ihren Eltern abgeholt werden.

Heute bietet die Offene Ganztagsschule für mehr als 200 Kinder ein offenes Haus, in dem intensiv gearbeitet wird und die Freude am Lernen wachsen kann. Ein Haus, in dem die Lernenden und Lehrenden in ihrer Individualität angenommen werden.

Die denkmalgeschützte Schule im Wohngebiet ist weiterhin auf dem Weg, im Stadtviertel ein kultureller Mittelpunkt zu werden.

Das  Kollegium hat hohe fachliche Kompetenzen. Es hat den Mut, die begonnene Arbeit der Schul- und Unterrichtsentwicklung professionell fort zu setzen.

Unsere Leitidee

Individuum und Gemeinschaft

Unsere Schule ist ein Ort, an dem jedes Kind willkommen ist. Kinder aus der ganzen Welt mit unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Hintergründen besuchen die Stephan-Lochner- Schule. Wir nehmen die Vielfalt unserer Schüler und Schülerinnen als Chance und Herausforderung an, unser Schulleben zu gestalten und für das gemeinsame Lernen zu nutzen. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich zuerst an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder im schulischen Umfeld, aber auch am pädagogischen Selbstverständnis und den Kompetenzen der LehrerInnen. Unsere Schule ist ein Ort, an dem die Lernenden und Lehrenden in ihrer Individualität angenommen werden.

Jedes Kind verfügt über individuelle Stärken und Schwächen, die in unserer Ganztagsschule berücksichtigt werden. Der jahrsgangsübergreifende Unterricht bietet ihm die Möglichkeit, eigene Wege des Lernens zu finden. Gezielte Förderung und Forderung begleiten diesen Prozess. Die Kinder sollen befähigt werden, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, um ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Kinder an der Stephan-Lochner-Schule finden eine anregungsreiche und herausfordernde Umgebung vor, die Lernfreude weckt und in der sich Zuversicht und Vertrauen in eigene Fähigkeiten entwickeln können. Anhand für Kinder sinnhafter Lerninhalte und mittels gezielter Methoden lernen sie von- und miteinander in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen.

Jeder erfährt, dass er etwas leisten kann und soll dadurch zu weiteren Lernanstrengungen ermutigt werden.

An der Stephan-Lochner-Schule stehen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Lernprozesses. Sie entscheiden, wann und wie sie etwas lernen wollen. Sie gestalten Unterricht durch eigene Ideen mit, können diese weiterentwickeln, begleiten und gemeinsam mit anderen abschließen. So lernen die Kinder selbstständig und verantwortungsbewusst sowie kritisch und selbstkritisch zu handeln. Die Kinder werden als Persönlichkeit wahr- und angenommen, sie können sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und individuell gefördert werden.

In unserer Schule werden Kinder angeregt, eigene Lösungen zu suchen und Schwierigkeiten eigenständig oder gemeinsam zu bewältigen. In Gesprächen reflektieren sie über Lernstrategien, Problemlösungen und methodisches Vorgehen. Unsere Schule ist ein Ort, wo intensiv gearbeitet wird und die Freude am Lernen durch gegenseitige Wertschätzung, Ermutigung und Beratung wachsen kann. Auf diese Weise werden die Kinder zu weiteren Lernanstrengungen ermutigt.

Unsere Schule ist ein Ort, an dem Rücksichtnahme und Respekt gepflegt werden. Sein Gegenüber als Menschen mit eigenen Wünschen und Meinungen wahrzunehmen, diese zu akzeptieren und einen respektvollen Umgang miteinander in Schule und Unterricht zu finden, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Schule. Die Kinder sollen sich als Teil einer Gemeinschaft sehen und lernen, andere zu respektieren, rücksichtsvoll, hilfsbereit und freundlich miteinander umzugehen und die Schwächen anderer zu tolerieren. Zur Umsetzung unserer pädagogischen Leitgedanken ist eine intensive Zusammenarbeit und Kooperation der LehrerInnen eine wichtige Voraussetzung. In unserem Kollegium finden Austausch und Teamarbeit statt.

Jahrgangsübergreifendes Lernen

Das jahrgangsübergreifende Lernen ermöglicht in seiner Struktur der Anknüpfung an die Altersmischung im Kindergarten einen erleichterten Übergang vom Elementar- in den Primarbereich.

In jahrgangsgemischten Klassen lernen die Kinder von- und miteinander. Das System der aufsteigenden Stammgruppen ermöglicht dabei den Kindern, Kontinuität in der Klassengemeinschaft zu erleben und lange Zeit gemeinsam zu lernen. Durch das Patensystem übernehmen die Kinder Verantwortung füreinander. Hierdurch werden das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und soziale Kompetenzen weiter gefördert.

Das jahrgangsübergreifende Lernen ermöglicht einen bewussten und selbstverständlichen Umgang mit Heterogenität (Verschiedenheit). Durch Differenzierung und ein qualitativ reichhaltiges Angebot kann jedes Kind seinem Lernstand entsprechend und in seinem eigenen Lerntempo arbeiten. Das Angebot der Unterrichtsstunden umfasst sowohl jahrgangsübergreifende als auch jahrgangsbezogene Elemente. Die inhaltliche Aufbereitung der Unterrichtsthemen und die Gestaltung der Arbeitsumgebung ermöglichen den Kindern die Entwicklung ihrer Selbstständigkeit.